Bodenhygrometer auf ESP-Basis
Für die Arbeit brauchte ich einen Feuchtigkeitssensor für Erde, der schnell und günstig eine große Anzahl an Proben messen kann.
Das Internet bietet eine große Auswahl an mehr oder weniger gut funktionierenden kapazitiven Sensoren für Bastler:innen.
Da ich noch einen Lilygo T-Display-S3 übrig hatte, auf dem zuvor der Brotbot lief, habe ich einen der Sensoren bei Reichelt bestellt, wie beschrieben geflickt und mit dem T-Display kombiniert.
Die Software für den ESP bietet in der aktuellen Version folgende Funktionen:
- ADC wert auslesen
- Wert in rel. Feuchtigkeit konvertieren (lin. Regression hard coded)
- Werte in csv Datei in SPIFFS Dateisystem schreiben
- Werte via serial an Rechner übertragen
- Gespeicherte Werte löschen
- Warnung bei niedrigem Batteriestand
- Deep sleep, wenn nicht in Benutzung






Die Kalibrierung des Sensors muss im Moment Außerhalb des Controllers geschehen und dann jedes Mal neu auf den ESP geflasht werden. In einer zukünftigen Version will ich ein Feature zur Kalibrierung in den Quelltext einbauen.
Damit der Controller gut in der Hand zu halten ist und nicht alle Kabel durch die Gegend baumeln, habe ich in FreeCAD ein Gehäuse für ESP und Akku entworfen. Der Sensor wird per Stiftleiste verbunden, sodass er einfach ersetzt werden kann.
Quelltext und Gehäuse können HIER heruntergeladen werden.