Zum Hauptinhalt springen

Maschinenraumshirt – 06.2024 – follow up

12. September 2024

Besser spät also nie.

TLDR: Wir waren erfolgreich und die Shirts sahen am Ende u.a. so aus:

Bedruckte T-Shirts an Wäscheleine

Worum ging es?

Normalerweise funktioniert Siebdruck so*:

  1. das Sieb mit lichtempfindlichen Zeug beschmiert und dann im dunkeln versteckt
  2. das Motiv auf eine Folie gedruckt
  3. das Motiv wird auf das Sieb belichtet
  4. das Sieb abgespült damit nur das Motiv durchlässig wird
  5. dann gedruckt

Die schritte 1-4 sind eine aufwendige Sauerei mit Chemikalien und wenn man misst macht, kann man ALLES von vorne anfangen. Macht keinen Spaß.

Aber das muss nicht sein!

In der Vergangenheit gab es bereits Experimente bei denen das Motiv mit 3D-Druck in das Sieb kam. Das funktionierte so OK.

Nach dem wir Zugang zu einem Schneidplotter hatten, kam die Idee auf,  das Motiv einfach aus klebender Folie zu plotten. Die Folie könnte dann auf das Sieb geklebt werden und die lichtempfindliche Sauerei würde ausbleiben.

Wenn man das dann versucht, könnte das so aussehen:

Siebdruck-Sieb mit aufgeklebter Vinylfolie

Siebdruck-Sieb mit Ninylfolie von der Unterseite

Wenn man dann druckt, könnte das so aussehen

Farbe auf Sieb mit T-Shirt

Wenn man dann so T-Shirts hat, so:

T-Shirts auf Wäscheleine, M.H. will nicht erkannt werden

War die Farbe nachher auch irgendwo wo wir sie nicht erwartet hatten? Ja!
Machen wir das nochmal? Hoffentlich!

Ihr wollt euch auch etwas selbst bedrucken? Dann meldet euch bei uns!
Wir sind zwar bei weitem keine Profis, aber ihr druckt das dann ja selber, he he he.